hbq in der Presse
Südostschweiz.ch
SRF Kassensturz
Zeitschriften
Casanostra: Mehr Schutz vor Baupfusch ist dringend nötig
Der Bau oder Kauf der eigenen vier Wände ist ein besonderes Ereignis. Meist ist es die grösste Investition im Leben. Der Traum kann jedoch sehr schnell zum Albtraum werden, wenn die für die Bauarbeiten gewählten Firmen nicht seriös arbeiten.
Casanostra: Damit Sie beim Bauen nicht aufs Dach kriegen.
Baupfusch - TVO Online, 23.6.2016
Ein Ehepaar baut. Als Schäden aufkommen, will diese niemanden übernehmen. Ein TV-Beitrag von TVO.
SRF1 - Espresso: So lässt sich Bauärger vermeiden
Hausbesitzer, die schon einmal mit Baupfusch zu kämpfen hatten, wissen: Niemand hilft, niemand fühlt sich verantwortlich, weder der Architekt, noch der Generalunternehmer und die Handwerker schon gar nicht. Im «Espresso» sagt ein Bauexperte, wie sich solcher Ärger vermeiden lässt.
Kassensturz - Expertenchat
Probleme beim Hausbau oder mit dem Eigenheim: Drei Baurechts-Experten haben im Chat ihre Fragen zu Hausbau und Eigenheim-Besitz beantwortet.
Baukader: Fertighaus - Individualität ist gefragt
14‘736 Wohngebäude hat die Schweizer Bauindustrie im Jahr
2010 aus dem Boden gestampft. 9‘387 davon waren Einfamilienhäuser. Vor Rationalisierung ist auch diese Branche nicht gefeit auf dem Markt wimmelt es von Anbietern von Fertighäusern, Modellhäusern, Systembauten und wie sie alle heissen. Fest steht: Den Fertighaus-Stempel scheuen die Anbieter.
10 vor 10 zum Thema Baumängeel
Fertighäuser: Darauf müssen die Käufer achten
K-Tipp: Fertighäuser nicht ganz billig
Hausverein Schweiz: Heisst «schlüsselfertig» auch «bezugsbereit»?
Bei Fertighäusern sind Hausbesitzer aus eigenem Verschulden oft mit unliebsamen Mehrkosten konfrontiert. Sie zahlen teures Lehrgeld,weil sie zuwenig abgeklärt haben. Bauberater Othmar Helbling, HV Ostschweiz, erzählt aus seiner Praxis.
Hausverein Schweiz: Interview mit Othmar Helbling
Hausverein Schweiz: Ein Haus bauen ist das grösste Bauprojekt im Leben!
Bei Fertighäusern sind Hausbesitzer aus eigenem Verschulden oft mit unliebsamen Mehrkosten konfrontiert. Sie zahlen teures Lehrgeld,weil sie zuwenig abgeklärt haben. Bauberater Othmar Helbling,HV Ostschweiz, erzählt aus seiner Praxis.
Hausverein Schweiz: Ein Haus bauen ist das grösste Projekt im Leben!
Baukader Zeitschrift - Fertighäuser
14‘736 Wohngebäude hat die Schweizer Bauindustrie im Jahr 2010 aus dem Boden gestampft. 9‘387 davon waren Einfamilienhäuser. Vor Rationalisierung ist auch diese Branche nicht gefeit auf dem Markt wimmelt es von Anbietern von Fertighäusern,Modellhäusern, Systembauten und wie sie alle heissen. Fest steht: Den Fertighaus-Stempel scheuen die Anbieter.
Bauabnahme, die finale Nervenprobe
Mängel und Schäden am fertigen Eigenheim gehören mit dazu. Damit sie innert nützlicher Frist und kostenlos behoben werden, muss unbedingt eine Bauabnahme durchgeführt werden.
Mit regelmässigen Baukontrollen Bauschäden verhindern
Jedes Bauwerk ist nur so gut wie die Qualität der Ausführung. Falsche oder mangelhafte Arbeiten gehen schnell ins Geld, da sie später nur mit viel Aufwand korrigiert werden können. Es lohnt sich deshalb, die einzelnen Bauetappen sorgfältig zu kontrollieren und Baumängel sofort beheben zu lassen.
Bauschäden verhindern – Hauseigentümerverband, 15. Juni 2011
2-jährige Garantieabnahme darum so wichtig
Mit der Bauabnahme gehen alle Rechte und Pflichten eines Bauwerks an den Bauherrn oder den Eigentümer über. Die Garantiefrist beginnt damit zu laufen. Gut zu wissen, welche Ansprüche einem Immobilienbesitzer zustehen.
Warum die Garantieabnahme nach 2 Jahren so wichtig ist – Hauseigentümerverband, 26. August 2010
Wenn beim Bauen Mängel entstehen
Mit der Bauabnahme geht das fertige Bauwerk in Obhut des Bauherrn über. Damit wird ein wichtiger Meilenstein bei Neubauten und Renovationen erreicht. Eine gut geplante und sorgfältige Abnahme lässt fehlerhafte Ausführungen, Vertragsabweichungen und nicht fertig gestellte Arbeiten erkennen.
Wenn beim Bauen Mängel entstehen, Hauseigentümerverband, 1. September 2007
Baumängel nicht dulden
Nicht immer läuft bei den Arbeiten auf der Baustelle alles wie geplant. Der Termin- und der Kosten-druck haben immer mehr direkten Einfluss auf die Ausführung der Arbeiten auf der Baustelle und die Bauqualität.
Baumängel nicht dulden, Hauseigentümerverband, 15. Oktober 2009
Bauabnahme.ch: Inhaber
Kontakt
bauabnahme.ch
c/o hbq bauberatung GmbH
Zürcherstrasse 108
8645 Rapperswil-Jona
Tel. 0848 10 0848
Mail: anfrage@hbq.ch